We may earn an affiliate commission when you visit our partners.
Toolkiste Akademie

Du willst ChatGPT noch effizienter nutzen und mithilfe eigener GPTs wiederkehrende Aufgaben vereinfachen, Zeit sparen und so produktiver arbeiten?

In diesem Kurs lernst du Schritt für Schritt, wie du dir deine eigenen Assistenten baust – und diese sogar mit externen Tools verknüpfen kannst, um noch mehr Möglichkeiten zu schaffen.

Konkret erwarten dich folgende Inhalte:

Read more

Du willst ChatGPT noch effizienter nutzen und mithilfe eigener GPTs wiederkehrende Aufgaben vereinfachen, Zeit sparen und so produktiver arbeiten?

In diesem Kurs lernst du Schritt für Schritt, wie du dir deine eigenen Assistenten baust – und diese sogar mit externen Tools verknüpfen kannst, um noch mehr Möglichkeiten zu schaffen.

Konkret erwarten dich folgende Inhalte:

  • Das Wichtigste zu ChatGPT: Zu Beginn erhältst du kompakt die wichtigsten Tipps und Prinzipien zur Arbeit mit ChatGPT allgemein, z.B. wie du Prompts bestmöglich formulierst. Das ist natürlich auch bei individuellen GPTs wichtig.

  • Deinen ersten individuellen GPT erstellen: Ich führe dich Schritt für Schritt durch den Erstellungsprozess, sowohl mit dem GPT Builder und wie du diesen am besten nutzt als auch wie du alle Einstellungen selber triffst.

  • Bestmögliche Instruktionen schreiben: Die Instructions, die du deinem GPT gibst, sind das Allerwichtigste – davon hängt ab, wie gut das ganze wirklich funktioniert. Wir steigen tief ein in die Möglichkeiten und wie du die Anweisungen aufbauen kannst (es gibt verschiedene Methoden).

  • Conversation Starter sinnvoll nutzen: Die Buttons zum Start kannst du auf verschiedene Art und Weise nutzen und damit weitaus mehr machen, als nur beispielhafte Prompts vorzuschlagen (wie es standardmäßig der Fall ist). Du erhältst einige Ideen, wie du die Conversation Starter formulieren kannst.

  • Zusätzliches Wissen oder Beispiele hinterlegen: Mit eigenen Dateien kannst du eine komplette Wissensdatenbank bei deinem GPT hinterlegen und darauf zurückgreifen. Außerdem erfährst du, wie du Dateien mit Beispielinhalten bestmöglich aufbaust.

  • Den GPT mit anderen Tools verknüpfen: Du erfährst, wie du deinen GPT mithilfe von Zapier mit über 6.000 anderen Tools und Programmen verknüpfen kannst (und was für neue Möglichkeiten sich dadurch ergeben). Neben Zapier lernst du noch ein weiteres Programm kennen, das du ohne jegliche Programmierkenntnisse für weitere Anwendungsfälle nutzen kannst.

Das ist aber noch nicht alles – natürlich erfährst du anhand von konkreten Beispielen, wie du deine GPTs baust. Für alle Beispiele erhältst du die Instruktionen und Einstellungen zum Download, sodass du sie dir selber nachbauen und individuell anpassen kannst.

Wenn du den Kurs abgeschlossen hast…

  • bist du in der Lage, individuelle GPTs ganz nach deinen Vorstellungen zu bauen

  • kannst du wiederkehrende Aufgaben, für die du ChatGPT nutzt, deutlich vereinfachen und sparst so jede Menge Zeit und Aufwand

  • kannst du deine GPTs ganz ohne Programmierkenntnisse per API mit anderen Tools verknüpfen

Wir sehen uns im Kursbereich, wo ich dir für Fragen gerne zur Verfügung stehe. Ich freu mich auf dich.

Deine Dozentin, Lea Toolkiste Akademie

Enroll now

What's inside

Learning objectives

  • Wie du schritt für schritt eigene, individuelle gpts erstellst
  • Wie du deinem gpt zusätzliches wissen verleihst, auf das der bot zugreifen kann
  • Welche methoden du anwenden kannst, um die instruktionen für deine gpts bestmöglich zu formulieren
  • Wie du die conversation starter effizient gestaltest, sodass sie wirklich nützlich sind
  • Was bei den instruktionen auf gar keinen fall fehlen darf
  • Wie du dateien mit beispielen aufbauen solltest, wenn du gpts zur erstellung von content nutzt
  • Wie du deine gpts mit 6.000+ anderen tools verknüpfen kannst

Syllabus

Willkommen
Willkommen! (inkl. Kursüberblick)
Einführung in Udemy
Wichtige Info zum Stand des Kurses
Read more
Changelog
Was du über ChatGPT wissen musst
Einführung (inkl. Download)
So arbeitet ChatGPT (wichtige Begriffe)
Die beste Herangehensweise an ChatGPT
Tipps für den perfekten Prompt
Strukturierte vs. unstrukturierte Prompts
ChatGPT eine Rolle vorgeben
Den Chatverlauf bestmöglich gestalten
GPT-4 vs. GPT-4o vs. GPT-4o mini vs. OpenAI o1
Das Interface von ChatGPT
Custom Instructions hinterlegen
Wo kommen hier die eigenen GPTs ins Spiel?
Deinen eigenen GPT erstellen: So geht’s
Die 3 Zutaten eines GPTs
Das Interface: Einen neuen GPT erstellen
Beispiel: GPT nur über “Create” erstellen
Beispiel: GPT nur über “Configure” erstellen
In der Praxis: “Create” und “Configure” kombinieren
Den GPT speichern und ggf. öffentlich teilen
GPT nachträglich bearbeiten oder löschen
Ältere Versionen eines GPTs wiederherstellen
GPT duplizieren
Bestmögliche Instruktionen schreiben
Überblick: Empfohlene Struktur für die Instruktionen
Rolle und Aufgabe definieren
Den optimalen Prozess finden
Den GPT auf Fragen trainieren
Zusätzliche Regeln hinzufügen
Umgang mit den Knowledge-Dateien festlegen
Shortcuts für bestimmte Befehle hinterlegen
Sonstige wichtige Infos hinzufügen
Deinen GPT schützen
Conversation Starter sinnvoll nutzen
Einführung
Ideen für nützliche Prompts geben
Prompts zur Inspiration mit Aufgaben kombinieren
Einen Startbutton hinterlegen
Mehrere Optionen vorgeben
Knowledge und Dateien hinterlegen
Das richtige Datei-Format wählen
Eine Wissens-Datenbank kreieren
Beispiele zur Verfügung stellen
Website-Inhalte schnell und einfach exportieren
Capabilities: Die richtigen Funktionen aktivieren
Webbrowsing
Bilder mit DALL·E erstellen
Code Interpreter
Actions: GPT mit anderen Programmen verknüpfen
Was ist eine API?
Das OpenAPI Schema erklärt
Was ist Zapier?
Zapier AI Actions erstellen
Zapier AI Actions mit einem GPT verknüpfen
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Nachklicken
Praxisbeispiel: Transkript Blogger
Was es sonst noch rund um GPTs zu wissen gibt
3 Anwendungsfälle für eigene GPTs
Dein Builder-Profil bearbeiten
Datenschutzerklärung für öffentliche GPTs
Zum Abschluss
Alle Beispiel-GPTs aus dem Kurs als Vorlage
Wie geht's weiter?
Bonus

Good to know

Know what's good
, what to watch for
, and possible dealbreakers
Provides a step-by-step guide to creating custom GPTs, making it accessible for users with little to no prior experience in AI or programming
Teaches how to connect GPTs with over 6,000 other tools via Zapier, enabling automation of complex workflows and integration with existing systems
Explores how to leverage GPTs for content creation by using knowledge files and example content, which can significantly speed up content generation processes
Begins with essential tips and principles for working with ChatGPT in general, ensuring learners understand the fundamentals before diving into custom GPT creation
Focuses on using tools like Zapier to connect GPTs with other programs without requiring any programming knowledge, making it accessible to a wider audience
Covers advanced topics such as creating OpenAPI schemas and using Zapier AI Actions, which may require a deeper understanding of APIs and integrations

Save this course

Save Eigene GPTs bauen für produktivere Workflows: Der Praxiskurs to your list so you can find it easily later:
Save

Activities

Be better prepared before your course. Deepen your understanding during and after it. Supplement your coursework and achieve mastery of the topics covered in Eigene GPTs bauen für produktivere Workflows: Der Praxiskurs with these activities:
ChatGPT Grundlagen wiederholen
Frischen Sie Ihr Wissen über die Grundlagen von ChatGPT auf, um die Konzepte und fortgeschrittenen Techniken des Kurses besser zu verstehen.
Browse courses on ChatGPT
Show steps
  • Lesen Sie Blogartikel oder Anleitungen zu ChatGPT.
  • Experimentieren Sie mit ChatGPT, um die verschiedenen Funktionen zu erkunden.
  • Machen Sie sich mit den Unterschieden zwischen GPT-4, GPT-4o und anderen Modellen vertraut.
Buchrezension: 'ChatGPT für Dummies'
Erhalten Sie ein solides Fundament in ChatGPT, um die fortgeschrittenen Konzepte des Kurses besser zu verstehen.
View ChatGPT für Dummies on Amazon
Show steps
  • Lesen Sie die relevanten Kapitel des Buches.
  • Machen Sie Notizen zu wichtigen Konzepten und Definitionen.
  • Wenden Sie das Gelernte in praktischen Übungen an.
GPT-Prototyp erstellen
Festigen Sie Ihr Wissen, indem Sie einen einfachen GPT-Prototyp erstellen, der eine spezifische Aufgabe erfüllt.
Show steps
  • Wählen Sie ein konkretes Problem oder eine Aufgabe aus, für die Sie einen GPT erstellen möchten.
  • Definieren Sie die Instruktionen und Conversation Starter für Ihren GPT.
  • Testen und verfeinern Sie Ihren GPT, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
  • Dokumentieren Sie Ihren Entwicklungsprozess und die Ergebnisse.
Four other activities
Expand to see all activities and additional details
Show all seven activities
Blogartikel über GPT-Anwendungsfälle schreiben
Vertiefen Sie Ihr Verständnis, indem Sie einen Blogartikel über verschiedene Anwendungsfälle für eigene GPTs schreiben.
Show steps
  • Recherchieren Sie verschiedene Anwendungsfälle für eigene GPTs.
  • Wählen Sie einige interessante Anwendungsfälle aus und beschreiben Sie diese detailliert.
  • Veröffentlichen Sie Ihren Blogartikel auf einer Plattform Ihrer Wahl.
Präsentation über Zapier AI Actions erstellen
Erweitern Sie Ihr Wissen, indem Sie eine Präsentation über die Integration von GPTs mit Zapier AI Actions erstellen.
Show steps
  • Recherchieren Sie die Möglichkeiten der Integration von GPTs mit Zapier AI Actions.
  • Erstellen Sie eine Präsentation, die die wichtigsten Konzepte und Anwendungsfälle erklärt.
  • Präsentieren Sie Ihre Präsentation vor einer Gruppe von Kollegen oder Freunden.
GPT-Vorlagen auf GitHub teilen
Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten, indem Sie Ihre erstellten GPT-Vorlagen auf GitHub teilen und zur Open-Source-Community beitragen.
Show steps
  • Bereiten Sie Ihre GPT-Vorlagen für die Veröffentlichung vor (z.B. durch Hinzufügen von Dokumentation).
  • Erstellen Sie ein GitHub-Repository für Ihre GPT-Vorlagen.
  • Teilen Sie Ihre GPT-Vorlagen mit der Community und beantworten Sie Fragen.
Buchrezension: 'Building AI Applications with ChatGPT'
Erweitern Sie Ihr Wissen über die Entwicklung von KI-Anwendungen mit ChatGPT.
Show steps
  • Lesen Sie die relevanten Kapitel des Buches.
  • Experimentieren Sie mit den vorgestellten Techniken und Tools.
  • Implementieren Sie einige der Beispiele in Ihren eigenen Projekten.

Career center

Learners who complete Eigene GPTs bauen für produktivere Workflows: Der Praxiskurs will develop knowledge and skills that may be useful to these careers:
KI-Automatisierungs Spezialist
Ein KI-Automatisierungs Spezialist entwickelt und implementiert Lösungen zur Automatisierung von Geschäftsprozessen mithilfe von künstlicher Intelligenz. Dieser Kurs hilft dabei, eigene GPTs zu erstellen und sie mit externen Tools zu verbinden, was ein Kernaspekt der KI-Automatisierung ist. Das Beherrschen von Prompt-Engineering, wie es in diesem Kurs gelehrt wird, ermöglicht es, maßgeschneiderte KI-Assistenten zu entwickeln. Die Fähigkeit, mit APIs und Tools wie Zapier zu interagieren, ist besonders wichtig, um KI-Systeme in bestehende Arbeitsabläufe zu integrieren. Die in diesem Kurs vermittelten Kenntnisse über die Erstellung von individuellen GPTs und die Nutzung von Conversation Startern sind entscheidend für die Entwicklung intuitiver und effizienter Automatisierungslösungen. Die Fähigkeit, Wissen in GPTs zu integrieren, kann die Leistung und Genauigkeit von Automatisierungslösungen erhöhen.
Digitaler Assistent Entwickler
Ein digitaler Assistent Entwickler konzipiert und entwickelt digitale Assistenten, die Nutzern bei Aufgaben helfen. Dieser Kurs ist für digitale Assistenten Entwickler sehr relevant, da er einen umfassenden Einblick in die Erstellung eigener GPTs bietet, die als Grundlage für solche Assistenten dienen können. Der Kurs lehrt, wie man Instruktionen effektiv formuliert, was für die Entwicklung von präzisen und benutzerfreundlichen digitalen Assistenten von entscheidender Bedeutung ist. Die Kenntnisse über die Integration mit anderen Tools über Zapier ermöglichen die Erstellung von vielseitigen und leistungsfähigen Assistenten. Das Wissen darüber, wie man Wissensdatenbanken einbindet, ermöglicht es, digitale Assistenten mit spezifischen Informationen auszustatten. Die Fähigkeit, Conversation Starter zu nutzen, hilft bei der Gestaltung einer intuitiven und interaktiven Benutzerführung. Ein digitaler Assistent Entwickler profitiert maßgeblich von dem Wissen um die individuellen Anpassungsmöglichkeiten von GPTs.
KI-gestützter Prozessoptimierer
Ein KI-gestützter Prozessoptimierer analysiert und verbessert Geschäftsprozesse mithilfe von Künstlicher Intelligenz. Dieser Kurs ist sehr nützlich für die Rolle, da er Teilnehmern beibringt, wie man eigene GPTs erstellt und diese mit anderen Tools verknüpft, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren. Die Fähigkeit, die im Kurs erlernt wird, um optimale Anweisungen zu formulieren und Wissensdatenbanken einzubinden, ist entscheidend, um intelligente und effiziente Prozesse zu entwickeln. Durch das Erlernen von Prompt Engineering können maßgeschneiderte Assistenten erstellt werden, die sich wiederholende Aufgaben im Geschäftsprozess vereinfachen. Die im Kurs vermittelte Fähigkeit, GPTs mit externen Tools zu verbinden, ist notwendig, um KI-Systeme in vorhandene Arbeitsabläufe zu integrieren. Die Kursinhalte sind besonders hilfreich, um in diesem Bereich eigenständig zu arbeiten.
Digitaler Workflow Manager
Ein digitaler Workflow Manager optimiert und automatisiert Geschäftsprozesse mithilfe digitaler Tools. Dieser Kurs ist besonders wertvoll, da er den Teilnehmern beibringt, eigene GPTs zu entwickeln, um wiederkehrende Aufgaben zu vereinfachen. Durch das Erstellen von maßgeschneiderten Assistenten, die mit externen Tools verbunden werden können, können digitale Workflow Manager ihre Arbeitsabläufe optimieren. Der Kurs hilft beim Verständnis der Erstellung und Konfiguration von GPTs, der Formulierung effektiver Instruktionen und dem Einsatz von Conversation Startern. Insbesondere die Verknüpfung von GPTs mit anderen Tools wie Zapier ist zentral für die Automatisierung von Prozessen und Workflows, was die Effizienz des Workflow Managers verbessert. Die Möglichkeit, Wissensdatenbanken in GPTs zu integrieren, unterstützt einen reibungslosen Informationsfluss.
Wissensmanager
Ein Wissensmanager ist für die Organisation und den Austausch von Wissen innerhalb einer Organisation verantwortlich. Dieser Kurs ist besonders relevant für Wissensmanager, da er ihnen beibringt, wie man GPTs erstellt, um Wissen zu verwalten und zugänglich zu machen. Die Fähigkeit, GPTs mit eigenen Wissensdatenbanken zu verknüpfen, ist entscheidend, um Mitarbeitern benötigtes Fachwissen schnell und einfach zur Verfügung zu stellen. Die im Kurs vermittelten Methoden zum Strukturieren von Instruktionen und zum Umgang mit Dateien sind wichtig für die Organisation komplexer Wissensbestände. Die Kenntnisse über die Integration von GPTs mit anderen Tools, durch Zapier, sind von Bedeutung für die Bereitstellung von Wissen in verschiedenen Formaten und Plattformen. Die Möglichkeit, Conversation Starter zu nutzen, kann dazu beitragen, die Navigation durch Wissensinhalte für die Benutzer intuitiver und effizienter zu gestalten. Ein Wissensmanager, der diesen Kurs absolviert hat, kann seine Arbeitsweise durch den Einsatz von KI deutlich verbessern.
Chatbot Entwickler
Ein Chatbot Entwickler entwirft und implementiert Chatbots, die mit Nutzern über Text oder Sprache interagieren. Dieser Kurs ist eine prima Unterstützung für Chatbot Entwickler, da er grundlegende Kenntnisse zur Erstellung und Anpassung von GPTs vermittelt. Die Fähigkeiten, die im Kurs erworben werden, wie das Verfassen von präzisen Instruktionen und das Nutzen von Conversation Startern, sind wesentlich für die Entwicklung dialogorientierter KI-Systeme. Besonders relevant ist das Wissen über die Integration von GPTs mit anderen Tools via Zapier, da Chatbots oft in bestehende Systeme integriert werden müssen. Das Verständnis, wie man Wissensdatenbanken und zusätzliche Informationen in GPTs einbindet, ermöglicht es, Chatbots mit spezifischen Fachkenntnissen auszustatten. Chatbot Entwickler profitieren stark von dem Wissen um die individuellen Anpassungsmöglichkeiten von GPTs.
Marketing Automation Spezialist
Ein Marketing Automation Spezialist ist für die Automatisierung von Marketingprozessen zuständig. Dieser Kurs ist für Marketing Automation Spezialisten hilfreich, da er ihnen beibringt, eigene GPTs zu bauen, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren. Die Fähigkeit, GPTs mit externen Tools zu verbinden, ist besonders wichtig, um E-Mail-Kampagnen, Social-Media-Posts und andere Marketingaktivitäten zu rationalisieren. Die im Kurs vermittelten Kenntnisse über die Erstellung und Konfiguration von GPTs, die Formulierung effektiver Instruktionen und der Einsatz von Conversation Startern sind für die Automatisierung von Marketing Prozessen von Vorteil. Die Einbindung von Wissensdatenbanken in GPTs ermöglicht es, personalisierte Marketinginhalte zu erstellen. Dieser Kurs unterstützt Marketing Automation Spezialisten dabei, ihre Effizienz zu steigern und ihre Marketingstrategien durch KI-gestützte Automatisierung zu verbessern.
Content Automation Manager
Ein Content Automation Manager ist für die Automatisierung der Content-Erstellung und -Verteilung zuständig. Dieser Kurs ist von Vorteil, da er ein tiefes Verständnis für die Erstellung eigener GPTs vermittelt. Diese können verwendet werden, um Aufgaben wie das Verfassen von Texten zu rationalisieren und den Content-Erstellungsprozess zu optimieren. Die im Kurs behandelten Techniken zum Schreiben von Instruktionen und zum Einbinden von Wissensdatenbanken sind für das automatische Generieren von hochwertigem Content unerlässlich. Das Wissen über die Integration von GPTs mit anderen Tools wie Zapier bietet zusätzliche Möglichkeiten für die Automatisierung von wiederkehrenden Aufgaben im Content-Bereich, wie zum Beispiel das Posten in sozialen Medien oder das Erstellen von Newslettern. Die Fähigkeit, Dateien mit Beispielen zu verwenden, ist für eine kohärente Content-Erstellung von großer Bedeutung. Ein Content Automation Manager, der diesen Kurs absolviert, ist in der Lage, KI-gestützte Lösungen effizient auf Content-Prozesse anzuwenden.
E-Learning Entwickler
Ein E-Learning Entwickler erstellt digitale Lernmaterialien und Kurse. Dieser Kurs ist für E-Learning Entwickler wertvoll, da er ihnen ermöglicht, eigene GPTs zu erstellen, die Lerninhalte generieren und Lernprozesse automatisieren können. Die im Kurs vermittelten Kenntnisse zum Verfassen von Instruktionen und zur Integration von Wissen in GPTs sind entscheidend für die Erstellung qualitativ hochwertiger Lernmaterialien. Die im Kurs gezeigte Möglichkeit, GPTs mit anderen Tools zu verbinden, ist relevant, da sie es E-Learning Entwicklern ermöglicht, personalisierte Lernpfade zu schaffen. Das Verständnis der Conversation Starter kann zur Entwicklung interaktiver Lernmodule beitragen. Die verschiedenen Möglichkeiten von GPTs können in E-Learning Umgebungen verwendet werden, um eine dynamischere und individualisierte Lernerfahrung zu schaffen.
KI-Lösungsberater
Ein KI-Lösungsberater hilft Unternehmen bei der Implementierung von KI-basierten Lösungen zur Optimierung ihrer Prozesse. Der Kurs ist hilfreich, da er ein umfassendes Verständnis für die Erstellung eigener GPTs vermittelt. Damit kann der KI-Lösungsberater maßgeschneiderte KI-Lösungen entwickeln. Die in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse zur Formulierung von Instruktionen und zur Integration von GPTs mit externen Tools sind entscheidend, um effektive und effiziente KI-Systeme in Geschäftsprozesse zu integrieren. Die Fähigkeit, Wissensdatenbanken in GPTs einzubinden ist nützlich, um umfassende und genaue Lösungen zu erstellen. Der Umgang mit Conversation Startern kann die Interaktion mit den KI-Systemen benutzerfreundlicher gestalten. Der Kurs vermittelt dem KI-Lösungsberater die notwendigen Fähigkeiten, um die Vorteile von künstlicher Intelligenz für Unternehmen zu nutzen.
KI-Trainer
Ein KI-Trainer entwickelt und verbessert KI-Modelle, indem er sie mit Daten und Feedback versorgt. Dieser Kurs kann hilfreich sein, da er wertvolle Einblicke in die Erstellung eigener GPTs gibt, was grundlegendes Wissen für das Training von KI-Modellen darstellt. Die im Kurs behandelten Prinzipien zum Schreiben von Instruktionen und zum Strukturieren von Konversationen können direkt angewendet werden, um die Interaktion mit KI-Modellen zu optimieren. Die Kenntnisse über die Integration von GPTs mit anderen Tools zur Workflow-Automatisierung helfen auch dabei, wiederholende Aufgaben im Bereich des KI-Trainings zu automatisieren. Ein KI-Trainer kann von diesem Kurs lernen, wie wichtig die Auswahl strukturierter Daten und das Formulieren präziser Anweisungen für ein effektives KI-Training sind. Die im Kurs gelehrten Methoden zur Hinterlegung von Wissen und Beispielen sind auch für den Aufbau von Trainingsdatensätzen relevant.
Technischer Redakteur
Ein technischer Redakteur erstellt technische Dokumentationen, Handbücher und Anleitungen. Dieser Kurs kann ein zusätzliches Werkzeug für technische Redakteure sein, um den Schreibprozess zu optimieren. In diesem Kurs lernen sie, wie man GPTs für die Generierung von Texten, das Zusammenfassen von Informationen und das Erstellen von Inhaltsentwürfen nutzen kann. Auch die Möglichkeit, Wissen in Form von Dateien in GPTs einzubinden, ist für das Arbeiten mit technischen Redaktionen besonders relevant. Die Fähigkeiten, die im Kurs erworben werden, wie das Schreiben genauer Instruktionen und der Umgang mit relevanten Daten, helfen bei der Erstellung klarer und präziser technischer Dokumente. Die im Kurs vermittelten Kenntnisse zur Automatisierung von Prozessen durch die Verknüpfung mit anderen Tools können den Workflow von technischen Redakteuren effizienter gestalten. Die Möglichkeit, GPTs mit detaillierten Anweisungen zu versehen, ist besonders nützlich für die Erstellung komplexer technischer Dokumentation.
Kundensupport Spezialist
Ein Kundensupport Spezialist arbeitet in der Kundenbetreuung und hilft bei Anfragen und Problemen. Dieser Kurs kann nützlich sein für Kundensupport Spezialisten, da er die Entwicklung von personalisierten GPTs zur Automatisierung von Support-Prozessen ermöglicht. Die im Kurs erlernten Fähigkeiten zur Erstellung von GPTs mit spezifischen Wissensdatenbanken können dazu genutzt werden, häufig gestellte Fragen effizient zu beantworten. Die im Kurs gelehrten Methoden zur Formulierung klarer Anweisungen und die Integration mit anderen Tools helfen, den Support-Prozess zu optimieren. Das Wissen um den Einsatz von Conversation Startern kann zu einem besseren und effizienteren Kundenerlebnis führen. Die Fähigkeit, GPTs zu trainieren, um spezifische Kundenanliegen zu behandeln, führt zu höherer Effizienz im Kundensupport. Ein Kundensupport Spezialist kann durch die Anwendung dieser Methoden im Support-Prozess effektiver und effizienter arbeiten.
Projektmanager
Ein Projektmanager plant, koordiniert und überwacht Projekte, um sicherzustellen, dass sie erfolgreich abgeschlossen werden. Dieser Kurs kann Projektmanagern helfen, ihre Effizienz zu steigern, indem er ihnen beibringt, eigene GPTs zu erstellen, die sich wiederholende Aufgaben automatisieren. Das Verständnis von Prompt-Engineering und der Fähigkeit, GPTs mit externen Tools zu verbinden, ist sehr relevant für die Rationalisierung von Projektmanagement-Prozessen. Die im Kurs vermittelten Kenntnisse über die Erstellung von individuellen GPTs sowie die Integration von Wissensdatenbanken kann die Verwaltung komplexer Projekte erheblich erleichtern. Das Wissen um die Formulierung effektiver Instruktionen kann bei der Organisation der Projektarbeit helfen und so einen reibungslosen Ablauf gewährleisten. Der Einsatz von Conversation Startern kann zur Verbesserung der Kommunikation innerhalb des Projektteams beitragen. Insgesamt optimiert der Kurs die Arbeitsweise eines Projektmanagers durch die Nutzung von künstlicher Intelligenz.
Informationsarchitekt
Ein Informationsarchitekt strukturiert und organisiert Informationen, um sie leicht zugänglich zu machen. Dieser Kurs kann einem Informationsarchitekten dabei helfen, neue Wege zu finden, um Wissen zu organisieren. Die Techniken zur Erstellung eigener GPTs, die in diesem Kurs vermittelt werden, können als Grundlage für die Gestaltung von Wissensmanagementsystemen dienen. Die Methoden zur Formulierung effektiver Instruktionen und zum Aufbau von Wissensdatenbanken sind sehr relevant für die Arbeit eines Informationsarchitekten. Das Verständnis von Conversation Startern kann dabei helfen, Benutzern den Zugang zu Informationen zu vereinfachen. Die Möglichkeit, GPTs mit anderen Tools zu verbinden, spielt auch eine Rolle, da sie eine bessere Integration in bestehende Systeme ermöglicht. Die Fähigkeit, Informationen für GPTs zu strukturieren und aufzubereiten, kann die Informationsarchitektur in einer Vielzahl von Anwendungen und Organisationen verbessern.

Reading list

We've selected two books that we think will supplement your learning. Use these to develop background knowledge, enrich your coursework, and gain a deeper understanding of the topics covered in Eigene GPTs bauen für produktivere Workflows: Der Praxiskurs.
Dieses Buch bietet fortgeschrittene Einblicke in die Entwicklung von KI-Anwendungen mit ChatGPT. Es behandelt Themen wie API-Integration, Prompt Engineering und die Optimierung von GPT-Modellen für spezifische Anwendungsfälle. Es ist besonders wertvoll für Kursteilnehmer, die ihre Fähigkeiten in der praktischen Anwendung von GPTs vertiefen möchten. Das Buch dient als nützliches Nachschlagewerk und bietet detaillierte Anleitungen und Beispiele.
Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über ChatGPT, von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Anwendungen. Es ist besonders nützlich für Kursteilnehmer, die wenig oder keine Vorkenntnisse im Bereich KI und Large Language Models haben. Das Buch dient als leicht verständliche Einführung und ergänzt die Kursinhalte ideal, indem es zusätzliche Beispiele und Erklärungen liefert. Es ist eher als zusätzliche Lektüre denn als ständiges Nachschlagewerk gedacht.

Share

Help others find this course page by sharing it with your friends and followers:

Similar courses

Similar courses are unavailable at this time. Please try again later.
Our mission

OpenCourser helps millions of learners each year. People visit us to learn workspace skills, ace their exams, and nurture their curiosity.

Our extensive catalog contains over 50,000 courses and twice as many books. Browse by search, by topic, or even by career interests. We'll match you to the right resources quickly.

Find this site helpful? Tell a friend about us.

Affiliate disclosure

We're supported by our community of learners. When you purchase or subscribe to courses and programs or purchase books, we may earn a commission from our partners.

Your purchases help us maintain our catalog and keep our servers humming without ads.

Thank you for supporting OpenCourser.

© 2016 - 2025 OpenCourser