In diesem Kurs lernst du Schritt für Schritt Axure RP 9 in voll Zügen kennen. Hier lernst du, wie du schnell und einfach voll funktionsfähige, interaktive Prototypen erstellen kannst, um dein Design mit Nutzern zu testen.
Axure RP 9 ist das einzige Prototyping Tool am Markt, das Interaktionen so realistisch nachstellen kann, ohne das dabei mehrere Plugins oder weitere Programme benötigt werden. Es hilft dir dabei, eine bessere User Experience zu liefern, da du früh Ideen testen kannst und keinen Entwickler dafür benötigst.
In diesem Kurs lernst du Schritt für Schritt Axure RP 9 in voll Zügen kennen. Hier lernst du, wie du schnell und einfach voll funktionsfähige, interaktive Prototypen erstellen kannst, um dein Design mit Nutzern zu testen.
Axure RP 9 ist das einzige Prototyping Tool am Markt, das Interaktionen so realistisch nachstellen kann, ohne das dabei mehrere Plugins oder weitere Programme benötigt werden. Es hilft dir dabei, eine bessere User Experience zu liefern, da du früh Ideen testen kannst und keinen Entwickler dafür benötigst.
Am Ende diese Kurses hast einen interaktiven Prototypen eines Online Shops gebaut, kennst du den Funktionsumfang des Tools und weißt, wie du dein Design dokumentieren und teilen kannst.
Willkommen in der Axure RP 9 Basisschulung.
In der Einführung erfährst du, wer ich bin, was die Ziele dieses Kurses sind und was du dazu mitbringen musst.
Eine kurze Einleitung, um was es in diesem Abschnitt geht.
Schritt für Schritt gehe ich jedes Element im Standard Interface mit dir durch.
Ich zeige dir, wie du dich in deinem Prototypen bewegen kannst.
Wenn du nicht mit dem Standard Interface arbeiten möchtest, zeige ich dir, wie du es individualisieren kannst.
Der Outliner zeigt alle Elemente/Widgets die sich auf der ausgewählten Page befinden. Es gibt ein paar Dinge, die du im Umgang mit dem Outliner beachten solltest.
Als kleine Wiederholung hier nun ein paar Fragen zum Interface
Hilfslinien und ein Grid helfen dir dabei, konsistenter zu gestalten.
Lerne an welchem Grid du deinen Prototypen ausrichten kannst und wie du hierfür die Einstellungen vornimmst.
Hier lernst du, wie du Hilfslinien/Guides erstellst, wie du diese über alle Seiten ziehst und wie du ein Layout erstellen kannst.
Lerne was Bootstrap ist und wie man ein Layout nach Bootstrap Konventionen in Axure anlegt.
Lerne welche Einstellungen du an Guides vornehmen kannst, um sie für dich noch besser einsetzen zu können.
Durch Styles und Stylevorlagen kannst aus deinem "Low", einen "High" Fidelity Prototypen machen und gleichzeitig damit schneller und konsistenter arbeiten.
Hier lernst du, wie du Widgets schicker machen kannst, sodass du einen High Fidelity Prototypen erzeugen kannst.
Hier lernst du, wie du Stylevorlagen erstellen kannst, um schneller und konsistenter zu arbeiten.
Hier lernst du, wie du schnell und einfach Mouse Over Effekte erzeugen kannst.
Bilder und Shapes bilden die Basis eines jeden Prototypen.
Hier lernst du, wie du Bilder in Axure einfügen und bearbeiten kannst.
Hier lernst du, was du alles mit den Vektorgrafiken in Axure machen kannst und was nicht möglich ist.
Prototypen bestehen in Axure aus Widgets. Hier lernst du, die verschieden Eigenschaften der Widgets kennen.
Hier lernst du, wie du dir ein Inline Frame zu Nutze machen kannst und einfach externe Inhalte in deinem Prototypen darstellst.
Text Fields geben dir die Option Eingaben in deinen Prototypen zu simulieren. Ich zeige dir, welche Einstellungen zu vornehmen kannst, um den Prototypen noch realistischer wirken zu lassen.
Text Areas unterscheiden sich von Text Fields. Hier lernst du, was der Unterschied zwischen Beiden ist.
Hier lernst du, wie du ein Dropdown/Droplist erstellst und was du dabei beachten solltest.
Hier lernst du, wie du das Listen Widget verwenden kannst.
Hier lernst du, wie du in Axure deine Arbeit erleichtern kannst und Fehlern vorbeugst.
Hier lernst du, wie du einen Master erstellst.
Lerne welche Einstellungen du bei Master vornehmen kannst und wofür die sie brauchst. Die Abschlussaufgabe für diesen Abschnitt ist in dem Video gezeigt und beschrieben.
Jetzt wird es endlich Interaktiv! Wir schauen uns zusammen die Interaktionen in Axure an.
Hier lernst du, wie die Interaktionen im Kern funktionieren und wie du damit Elemente ein- und ausblenden kannst.
Hier lernst du, wie die verschiedenen Events ausgelöst werden.
Hier lernst du die verschieden Interaktionsmöglichkeiten kennen, die dir bei Actions zur Verfügung stehen.
Hier lernst du, wie du einfach eine Tab-Option für das Hauptmenü anlegen kannst.
Ein Prototyp ist dafür da angeschaut und geteilt zu werden!
Hier lernst du, welche Einstellungen du vor dem Start der Preview und innerhalb der Preview vornehmen kannst.
Hier lernst du, auf welche Arten du deinen Prototypen mit anderen teilen kannst und welche Einstellungen du dabei vornehmen musst.
Hier lernst du, wie du Schriftarten / Fonts in deinen Prototypen integrieren kannst, um z.B. auch auf mobilen Geräten die Schrift richtig darstellen zu können.
Zu einem ordentlichen Design gehört auch eine ordentliche Dokumentation. Hier lernst du, welche Möglichkeiten Axure dir dafür bietet.
Hier lernst du, wie du Flowdiagramme und Wireflows in Axure erstellen kannst.
Hier lernst du, wie du direkt im Axure Prototypen dokumentieren kannst.
Hier lernst du, wie du deine Dokumentation aus Axure direkt nach Word exportieren kannst.
Mein Fazit zur Dokumentation in Axure.
Bitte baue jetzt deinen eigenen Online Shop. Du kannst dir danach auch anschauen, wie ich meinen Online Shop Prototypen gebaut habe.
Schaue mir zu, wie ich einen Prototypen (auf Wireframe-Basis) eines Online Shop baue. Dabei erstelle ich je eine Startseite, Artikelübersichtsseite und Artikeldetailseite.
Ich hoffe es hat dir Spaß gemacht und du hast etwas gelernt.
Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Spaß und Erfolg mit Axure.
Mehr Infos und Tutorials von mir rund um User Experience findest du auf https://www.youtube.com/IndraBurkart
OpenCourser helps millions of learners each year. People visit us to learn workspace skills, ace their exams, and nurture their curiosity.
Our extensive catalog contains over 50,000 courses and twice as many books. Browse by search, by topic, or even by career interests. We'll match you to the right resources quickly.
Find this site helpful? Tell a friend about us.
We're supported by our community of learners. When you purchase or subscribe to courses and programs or purchase books, we may earn a commission from our partners.
Your purchases help us maintain our catalog and keep our servers humming without ads.
Thank you for supporting OpenCourser.