Du möchtest deine Kreativität freien Lauf lassen und ins Thema Webdesign mit Figma eintauchen?
Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich.
In diesem Kurs wird Dir beigebracht wie Du Webseiten, Apps und User Interfaces mit Figma designen kannst.
Hast du dich schonmal gefragt wie es wäre...
dein eigener Boss zu sein?
aufzustehen wann du möchtest?
von Zuhause aus zu arbeiten?
und damit richtig gutes Geld zu verdienen?
Du möchtest deine Kreativität freien Lauf lassen und ins Thema Webdesign mit Figma eintauchen?
Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich.
In diesem Kurs wird Dir beigebracht wie Du Webseiten, Apps und User Interfaces mit Figma designen kannst.
Hast du dich schonmal gefragt wie es wäre...
dein eigener Boss zu sein?
aufzustehen wann du möchtest?
von Zuhause aus zu arbeiten?
und damit richtig gutes Geld zu verdienen?
All das ist möglich im Leben eines Webdesigners. Und mit diesem Kurs bekommst du die vollständige Ausbildung dazu.
Abschnitt 1: Einführung in den Kurs
Dieser Abschnitt bietet dir einen warmen Einstieg in die Welt von Figma. Du lernst, was Figma so besonders macht und wie du das Tool einrichtest, um sofort loszulegen. Diese Einführung gibt dir einen klaren Überblick über die Kursstruktur und bereitet dich optimal auf deinen Weg zum Figma-Profi vor.
Abschnitt 2: Grundlagen der Figma-Oberfläche
In diesem Abschnitt erkundest du die Benutzeroberfläche von Figma bis ins Detail. Du wirst lernen, wie du Menüs und Werkzeugleisten effizient nutzt, Seiten verwaltest und die Figma-Community als Ressource einbindest. Mit praktischen Tipps und einem Quiz festigst du dein Wissen über die grundlegenden Werkzeuge, die du immer wieder verwenden wirst.
Abschnitt 3: Grundlagen von Typografie, Formen, Frames und Icons
Hier lernst du die essenziellen Bausteine des Designs kennen. Von Typografie über Farben und Formen bis hin zu Layout-Grids und Plugins – dieser Abschnitt vermittelt dir die Grundlagen, um professionelle und visuell ansprechende Designs zu erstellen. Ein Praxisprojekt zur Erstellung eines YouTube-Thumbnails macht das Gelernte direkt anwendbar.
Abschnitt 4: Einführung in die Effekte
Bringe deine Designs auf das nächste Level. Du lernst, wie du Schatten, Unschärfen und andere Effekte geschickt einsetzt, um deinen Entwürfen Tiefe und Eleganz zu verleihen. Dieser Abschnitt ist perfekt, um deinem Stil den letzten Schliff zu geben.
Abschnitt 5: Besondere Tools, Tipps & Tricks
Dieser Abschnitt ist vollgepackt mit Insider-Wissen. Du erfährst, wie du mit Align-, Masking- und Boolean-Tools präzise arbeitest und wie du Historien und Speicheroptionen clever nutzt. Hier lernst du Tricks, die dich schneller und effizienter arbeiten lassen.
Abschnitt 6: Styles
Entdecke die Macht von Styles. Du lernst, wie du Farben, Texte und Effekte standardisierst, um konsistente Designs zu schaffen. Mit dieser Fähigkeit baust du nicht nur schöne Designs, sondern auch effiziente Workflows auf.
Abschnitt 7: Responsive Design mit Auto-Layout und Constraints
In diesem Abschnitt tauchst du in die Welt des responsiven Designs ein. Du lernst, wie du mit Auto-Layout und Constraints flexible Designs für unterschiedliche Geräte erstellst. Ein Praxisprojekt zeigt dir, wie du einen beeindruckenden Smartphone-Login-Screen entwirfst.
Abschnitt 8: Libraries
Hier erfährst du, wie du Design-Libraries erstellst und verwaltest, um deine Arbeit und die deines Teams zu organisieren. Du lernst, wie du Libraries teilst und veröffentlichst, sodass dein Workflow nahtlos und effizient bleibt.
Abschnitt 9: Komponenten und Instanzen
Dieser Abschnitt macht dich zum Meister der Wiederverwendbarkeit. Du lernst, wie du Komponenten erstellst und anpasst, Varianten erstellst und verschachtelte Designs meisterst. Ein Praxisprojekt zur Erstellung einer flexiblen Button-Variante sorgt für den direkten Lerneffekt.
Abschnitt 10: Variablen
Mit Variablen bringst du noch mehr Dynamik in deine Designs. Lerne, wie du Farben, Booleans und Strings als Variablen definierst und so deine Projekte noch effizienter gestaltest. Diese Techniken sind essenziell für professionelle Design-Prozesse.
Abschnitt 11: Animationen und Interaktionen
Lass deine Designs lebendig werden. Du lernst die Grundlagen des Prototypings sowie fortgeschrittene Animationen und Interaktionen. Von Hover-Effekten bis zu Mikrointeraktionen – dieser Abschnitt zeigt dir, wie du Nutzererlebnisse optimierst.
Abschnitt 12: Zusammenarbeit, Team-Funktionen und FigJam
Figma ist perfekt für Teamwork. Hier lernst du, wie du mit Kommentaren, Team-Funktionen und FigJam effektiv zusammenarbeitest. Du entdeckst, wie du Ideen visualisierst und Feedback einholst – ideal für kreative und produktive Teams.
Abschnitt 13: Großes Kursprojekt – Erstellung einer Landingpage
Zum Abschluss setzt du all dein Wissen in die Praxis um. Von der Erstellung eines Moodboards über Wireframes bis hin zum finalen Design einer responsiven Landingpage – dieser Abschnitt führt dich Schritt für Schritt durch ein komplettes Projekt. Animationen, Interaktionen und die Präsentation runden dieses Highlight ab.
Abschnitt 14: Kursabschluss und Fazit
Im letzten Abschnitt deines Lernabenteuers reflektierst du über das Erlernte und erhältst wertvolle Tipps für deine weitere Praxis als UI/UX-Designer. Du erfährst, wie du dein Wissen vertiefst, Projekte selbstständig umsetzt und deinen eigenen Stil entwickelst. Der Kurs endet mit einer Einladung, Feedback zu geben, damit du anderen Teilnehmern hilfst und zukünftige Inhalte mitgestaltest. Mit den Abschlussworten und einem herzlichen Dankeschön wirst du motiviert, dein neues Wissen in der Design-Welt einzusetzen.
Du bekommst sofortigen Zugriff auf:
Über 9 Std. Figma Meisterkurs
Zugang zur Community. Austausch mit allen Kursmitgliedern
Support von Webdesigner Jonah
Lebenslanger Zugriff auf den Kurs und alle zukünftigen Updates
Udemy Zufriedenheitsgarantie
Udemy hat eine 30 Tage 100% Geld zurück Garantie. Wenn Du also doch nicht zufrieden mit dem Kauf bist, bekommst du das gesamte Geld sofort zurück.
Schreibe dich jetzt in den Kurs ein und werde innerhalb kürzester Zeit zum Webdesign-Experten.
Wir freuen uns schon Dich in der ersten Lektion in diesem Meisterkurs begrüßen zu dürfen.
Jonah, Valentin & Marius
Hier wirst du herzlich willkommen geheißen und erhältst eine Vorstellung vom Kursleiter sowie eine Einführung in die Ziele und den Aufbau des Kurses.
Diese Lektion gibt dir einen Überblick darüber, was Figma ist, seine Funktionen und warum es ein bevorzugtes Tool für Designer ist.
Lerne, wie du ein Figma-Konto erstellst und wie du effektiv auf deine Drafts, Projekte und Teamdateien im Dashboard zugreifst und diese verwaltest.
Ich zeige dir, worum es in diesem Kapitel geht.
Erhalte einen schnellen Überblick über die Menüs und Werkzeugleisten von Figma und ihre wichtigsten Funktionen.
Erfahre, wie du Seiten in deinen Figma-Projekten effizient organisierst und zwischen ihnen navigierst.
Lerne nützliche Shortcuts und Features kennen, die deine Arbeit in Figma beschleunigen und vereinfachen.
Entdecke, wie du die Figma-Community für Vorlagen und Inspiration nutzen und dich mit Designern austauschen kannst.
Wofür sind die einzelnen Leisten im Interface gut?
Ich erkläre dir, welche Themen wir in diesem Kapitel besprechen.
Entdecke, wie du Frames in Figma benutzt, um deine Designelemente zu strukturieren und zu organisieren. Lerne die Unterschiede zwischen Frames und Gruppen und wie du Frames effektiv für komplexe Layouts einsetzt.
Lerne, wie du Text in Figma hinzufügst, anpasst und Schriftarten auswählst, um Textstile für Klarheit und visuelle Wirkung zu nutzen.
Erfahre, wie du grundlegende Formen wie Rechtecke, Kreise und andere Formen gestaltest, einschließlich Techniken für abgerundete Ecken.
Erkunde die effektive Nutzung von Farben in deinen Projekten.
Hier lernst du, wie du Linien und Konturen in deinen Designs effektiv einsetzt, um visuelle Trennungen und Akzente zu schaffen.
Lerne das Zeichentool kennen, um benutzerdefinierte Vektorformen und einfache Illustrationen zu erstellen.
Hier lernst du, wie du die Größe von Objekten und Texten verändern kannst.
Erfahre, wie du Lineale und Hilfslinien in Figma für präzise Ausrichtungen und Maße nutzt.
Verstehe, wie Slices in Figma verwendet werden, um Designelemente für die Exportierung vorzubereiten und wie du sie effizient nutzen kannst, um deine Assets zu managen.
Erfahre, wie du einzelne oder mehrere Bilder hochlädst, sie in deine Designs einfügst und organisierst.
Lerne, welche Plugins dir helfen, effektiv mit Icons zu arbeiten und wie du diese Plugins in Figma installierst und nutzt.
In dieser Lektion wendest du dein erlerntes Wissen an, indem du ein Youtube Thumbnail gestaltest. Du wirst lernen, wie du visuelle Elemente kombinierst, um ein ansprechendes Design zu kreieren.
Lerne, Schlagschatten zu nutzen, um Elementen visuelle Tiefe zu verleihen.
Finde heraus, wie du mit inneren Schatten coole Effekte wie Eintiefungen kreierst.
Spiel mit Unschärfe, um tolle Fokus- und Weichzeichnungseffekte zu zaubern.
Nutze Hintergrundunschärfe, um Elemente vor verschwommenen Hintergründen hervorzuheben.
Erfahre, wie du das 'Align' und 'Tidy' Werkzeug nutzt, um Elemente präzise auszurichten und organisiert anzuordnen.
Lerne, das 'maskieren' Feature zu verwenden, um kreative visuelle Effekte durch Überlagerungen und Ausschnitte zu erzielen.
Erkunde die 'Boolean Operations' – Union, Subtract, Intersect, und Exclude – und wie du sie zur Gestaltung komplexer Vektoren einsetzt.
Verstehe, wie und wann du 'Outline Stroke' anwendest.
Sichere deine Projekte korrekt ab.
Ein Überblick über die Vorteile von Styles für einheitliche und wiederverwendbare Designelemente.
Lerne, wie du Farb-Styles, Text-Styles und Effekt-Styles erstellst und in deinen Projekten einsetzt, um die Konsistenz zu bewahren.
Ein Überblick, was Auto Layout ist und wie es dynamische Layouts ermöglicht
Lerne, wie du flexible Constraints nutzt, um Elemente responsiv zu machen.
Erfahre, wie du verschachtelte Auto Layouts für komplexe und dynamische Strukturen nutzt.
Entdecke hilfreiche Tricks und vermeide typische Fehler bei der Nutzung von Auto Layout und Constraints.
Erstelle einen responsiven Login-Screen für eine mobile App mit Textfeldern, einem Login-Button und einer sicheren Anpassung an verschiedene Bildschirmgrößen.
Verknüpfe verschiedene Screens zu einem einfachen Userflow, der die Navigation durch eine App simuliert.
Ein Überblick darüber, was Libraries sind und warum sie für große Projekte und Design-Systeme unerlässlich sind.
Lerne, wie du eine Library erstellst, um Komponenten und Styles für wiederverwendbare Designelemente zu organisieren.
Erfahre, wie du deine Library veröffentlichst und mit deinem Team teilst, damit alle auf die gleichen Designelemente zugreifen können.
Ein Überblick, was Komponenten und Instanzen sind und warum sie die Basis für effizientes und konsistentes Design bilden.
Erstelle deine erste Komponente und erfahre, wie Instanzen funktionieren. Lerne den Unterschied zwischen der Hauptkomponente und ihren Instanzen.
Finde heraus, wie du Instanzen anpasst, ohne die Hauptkomponente zu verändern. Ändere Text, Farben und Styles flexibel.
Erfahre, wie du verschachtelte Komponenten baust, um komplexe UI-Elemente zu gestalten, die sich leicht aktualisieren lassen.
Tipps zur effektiven Benennung und Verwaltung von Komponenten innerhalb eines Design-Systems, um Konsistenz und Übersichtlichkeit zu gewährleisten.
Erstelle eine Button-Komponente mit mehreren Varianten (z. B. Outline, Vollfarbe, verschiedene Größen und Icons), die in verschiedenen UI-Szenarien verwendet werden kann.
Überblick über Figma-Prototyping, um interaktive und klickbare Designs zu erstellen.
Automatisiere Übergänge zwischen verschiedenen Zuständen deiner Designs mit Smart Animate.
Wir gestalten Buttons mit Hover-Animationen, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Füge kleine Animationen hinzu, die direktes Feedback geben, z. B. für Klicks oder Ladeanzeigen.
Erstelle einen klickbaren mobilen Prototyp mit Animationen, Userflow und Mikrointeraktionen.
Ein Überblick über die Kollaborations-Tools in Figma, die das Arbeiten im Team erleichtern.
Erfahre, wie du Kommentare nutzt, um Feedback zu sammeln und Diskussionen direkt im Design zu führen.
Entdecke FigJam und seine Funktionen für gemeinsames Brainstorming, Wireframing und schnelle Skizzen.
Zeige deinen Prototypen im Präsentationsmodus und nutze das neue Slide Deck-Tool, um professionelle Präsentationen direkt in Figma zu erstellen.
Überblick über das Projekt: Was wir gestalten und welche Schritte uns erwarten.
Vorstellung des fiktiven Kunden und Besprechung der Anforderungen.
Lege den Stil und die Designrichtung fest, um die visuelle Basis zu schaffen.
Entwerfe das Grundgerüst der Landingpage mit Fokus auf Struktur.
OpenCourser helps millions of learners each year. People visit us to learn workspace skills, ace their exams, and nurture their curiosity.
Our extensive catalog contains over 50,000 courses and twice as many books. Browse by search, by topic, or even by career interests. We'll match you to the right resources quickly.
Find this site helpful? Tell a friend about us.
We're supported by our community of learners. When you purchase or subscribe to courses and programs or purchase books, we may earn a commission from our partners.
Your purchases help us maintain our catalog and keep our servers humming without ads.
Thank you for supporting OpenCourser.